letzte Änderung: 23.12.2012 |
Studienfahrt nach Südtirol |
Mit Lehrersenioren, die Religionsunterricht erteilt haben. Leitung: Lothar Linke; Geistliche Leitung: Prälat Hans Wich. [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 05.07.2010 |
Silbernes Priesterjubiläum von Pfarrer Jürgen Benisch, Helmbrechts Christkönig |
Jürgen Benisch feierte am Sonntag 4. Juli 2010 mit seiner Ursprungspfarrei Helmbrechts Christkönig sein Silbernes Priestrjubiläum. Sein ehemaliger Religionslehrer in den Oberklassen des Gymnasiums Münchberg Geistlicher Rat Veit Dennert, Neunkirchen am Brand hielt die Festpredigt als Homilie zu Joh 15,1-17 »Erwählt und gesandt um am wahren Weinstock Gottes Frucht zu bringen«. [weiter...] |
|
 |
|
 |
|
 |
letzte Änderung: 16.07.2007 |
Heilig Grab Kapelle im bunten Kleid des Herbstes |
Ich kann mich nicht erinnern, im November noch das bunte Kleid des Herbstes bewundert zu haben. In diesem Jahr ohne Herbstfröste leuchten vor allem die Eichen, die Birken und Weisen im Licht der schrägstehenden Sonne. [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 21.11.2006 |
Abendrot im Winter |
Kurz bevor die Sonne unter den Horizont hinabtaucht lässt sie ihr Feuer und Licht nochmals vom Himmel fallen. Texte dazu auf der Internetseite: http://members.chello.at/christa/abendrot.htm [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 06.10.2006 |
Heilig Grab Kapelle |
Das frühbarocke Bauwerk, dessen Ausstattung bei dem Brand 1958 weitgehend zerstört wurde, erstrahlt nach Wiederaufstellung der noch vorhandenen Figuren in neuem Glanz. [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 06.10.2006 |
Fahrt des Kirchenchors (2) St. Michael nach Deerlijk - Kirchenführung und Rundgang durch die Pfarrei |
Am ersten Tag erlebten eine fachkundige Kirchenführung durch Kirchenpfleger Jan vanoverberghe. Guido Bene fungierte als Dolmetscher. Vor 150 Jahren im 19. Jht. wurde die Kirche im neugotischen Stil gebaut. Beim Rundgang auf den verschiedenen Kirchwegen gewannen wir einen guten Einblick über die Struktur des Ortes gewinnen. Unterwegs gab es zur Überraschung als Ausgleich zum kalten Wind Hochprozentiges. Das Sozialprojekt der Pfarrei, drei Häuser für betreutes Wohnen beeindruckten uns. Häuser und Vorgärten wunderbar gepflegt und reich an blühenden Sträuchern und Blumen. [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 06.10.2006 |
Fahrt des Kirchenchors (1) St. Michael nach Deerlijk (Flandern) 1. Halt in AACHEN |
Die Fahrt begann bei trübem Wetter. Ab Spessart kam die Sonne. Der Wind wehte frisch. Überall blühende Bäume und Sträucher. In Aachen wurde der erste Halt gemacht. In zwei Gruppen aufgeteilt erlebten wir bei strahlendem Sonnenschein eine sehr interessante Stadtführung. Vor allem die vielen Brunnen begeisterten. Höhepunkt war der Besuch des Doms mit der romanischen Pfalzkapelle. [weiter...] |
|
 |
letzte Änderung: 04.05.2006 |
Frühling 2006 |
Sicher, man könnte vordergründig sagen, für den deutschen Raum gehören Frühling und Ostern zusammen. Die Osterbotschaft und die Botschaft der zu neuem Leben erwachenden Natur fällt zeitlich zusammen, und sicher erhöht die Freude über die Auferstehung die Freude an der aufblühenden Natur und umgekehrt. Aber das Lied Friedrich Spees will mehr sein als nur österliche Naturseligkeit. Die Auferstehung ist der Grund allen Lebens; in der Auferstehung Christi wird auch die Kreatur, die "seufzt und in Wehen liegt" (Röm 8,2), wiederhergestellt und zu ihrem Urzustand erlöst werden. [weiter...] |
|
 |
 |
|
 |