Stadtbildungswerk Nürnberg wählt neuen Vorstand – Themenschwerpunkt II. Vatikanisches Konzil
Hans-Klaus Seel und Helene Thieme als Vorsitzende bestätigt
(V.li.n.re.): Ludwig Buckel (Schriftführer), Hans-Klaus Seel (1. Vors.), Horst Schmatz (ausgeschieden als stellv. Vors.), Werner Staudt (Kassier), Elisabeth Gutbrod (neu gewählte stellv. Vorsitzende), Helene Thieme (stellv. Vors.)
Bei der Mitgliederversammlung der Katholischen Erwachsenenbildung-Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. haben die Teilnehmer für weitere drei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. Die Wiederwahl des langjährigen ersten Vorsitzenden Hans-Klaus Seel und der stellvertretenden Vorsitzenden Helene Thieme ist eine Bestätigung für die konstante und erfolgreiche Arbeit des Vorstandes.
Für Horst Schmatz, zweiter stellvertretender Vorsitzender, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt scheidet, wurde einstimmig Elisabeth Gutbrod gewählt.
Schwerpunktthema II. Vatikanisches Konzil
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch das neue Schwerpunktthema für die kommenden drei Jahre vorgestellt: 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Im Zuge des Aufrufs des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick, die Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils stärker ins Bewusstsein der Gläubigen und Gemeinden zu rufen, engagiert sich auch die Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg für dieses Anliegen. Dabei soll kein rein geschichtlicher oder historisch-verklärter Blick auf die Texte des II. Vatikanums geworfen werden, sondern die thematisierten Fragestellungen heute unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen diskutiert werden.
Die Katholische Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg hat ein eigenes Logo für die Veranstaltungen zum 50. Jahrestag des II. Vatikanischen Konzils. Es soll den weltweiten Bezug kirchlichen Handelns darstellen und gleichzeitig verdeutlichen, dass ein Lesen und Bedenken der Konzilsdokumente auch heute "Wege der Kirche für die Zukunft" erschließen.
Datum: 30.04.2012
Autor: Elke Pilkenroth
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.