|
|
 |
Die Arbeitsgruppe beim Tagen |
|
Bamberg. Anlässlich des Bamberger Bistumsjubiläums 2007 werden viele Facetten des katholischen Lebens in Bamberg aufscheinen. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für das große Ereignis - das 1000jährige Bestehen der Diözese soll sich nachhaltig einprägen. Zum Beispiel den Schülern. Für sie bereitet das Religionspädagogische Seminar im Erzbischöflichen Ordinariat Unterrichtshilfen für die Primar- und Sekundarstufe vor. Dafür kooperiert es mit vielen Praktikern aus Schule, Forschung und Gemeinde. „Für die Arbeitsgruppe wurden bewusst auch Vertreter der evangelischen Kirche gewonnen, um die schulischen Arbeitshilfen in konfessioneller Zusammenarbeit zu erstellen“, betonte Helmut Kormann vom Religionspädagogischen Seminar bei der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe im Erzbischöflichen Archiv in Bamberg. Der Schulrat im Kirchendienst organisiert die Tätigkeit der ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppe. In den kommenden 20 Monaten, so Kormann, sollen sich die verschiedenen Kleingruppen treffen, um ein gemeinsames Konzept für die Arbeitshilfen vorzubereiten. Im einzelnen arbeiten folgende Experten mit: Der Leiter des Erzbischöflichen Archivs, Dr. Josef Urban, Volkskundler Dr. Klaus Guth, Michael Kleiner vom Referat Projektarbeit im Erzbischöflichen Ordinariat, die Seminarlehrer Reinhold Wick und Wolfgang Hassler, sowie die Pädagogen Dr. Ganter, Pia Kestel, Christl Rauh, Carolin Treier und Nina Welsch, Gemeindereferentin Martina Keller, Josef Motschmann, Musikpädagogin Elisabeth Buck, der evangelische Pfarrer Andreas Steinbauer, sein katholischer Kollege Pfarrer Hans-Petzer Weigel, Katrin Bielefeld vom Verein „Geschichte für alle“ und Dr. Matthias Pfeuffer, München. |