Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Altenheimbewohner und Kindergartenkinder feierten gemeinsam Martinifest
Die Kinder des Kindergartens Sylvanersee besuchten mit ihren Laternen die Senioren des Altenpflegezentrums St. Otto in Gaustadt.

Frohe und heitere Stunden verbrachten die – wegen Bauarbeiten gegenwärtig noch in Gaustadt untergebrachten – Bewohner des Bamberger Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrums St. Otto der Caritas beim Martinifest. Höhepunkt war der Auftritt der Kinder vom benachbarten Kindergarten Sylvanersee.

Das gemeinsame Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im herbstlich geschmückten Gemeinschaftsraum bildete den Auftakt des Festes. Rotbraune Kastanien und in warmen Farbtönen abgestufte Laubblätter auf gelbem Krepppapier sorgten mit bunten Drachen an der Decke für ein gemütliches Ambiente, während draußen tristes und kaltes Herbstwetter samt grauen Wolken aufzog. „Wir möchten mit den Bewohnern ein gemeinsames Fest feiern und dabei das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken,“ erläuterte Ergotherapeutin Elke Hilpert. Zusammen mit Monika Krüger war sie für die Planung und Organisation zuständig. So halfen die Heimbewohner mit bei der Dekoration und der Gestaltung des geselligen Festes. Bei einer gemeinsamen Bastelaktion entstanden die mit weißen Gänsen beklebten und mit bunten Schleifen geschmückten Teelichtgläser, die nun stimmungsvolles Licht auf den Tischen verbreiteten. Der ein oder andere Heimbewohner trug ein Gedicht vor oder unterstütze Elke Hilpert beim Erzählen der Martinsgeschichte.

„Laterne, Laterne“ ertönte es in fröhlichen Kinderstimmen. Startschuss für den Auftritt der Kindergartenkinder unter der Leitung von Maren Kastner und Tanja Zenk war der farbenfrohe Laternentanz, bevor die Kinder die Martinsgeschichte mit Holzfiguren nachspielten. Gemeinsames Singen und Musizieren auf der Flöte füllte den Raum mit besinnlichen Klängen. Die kleinen Gäste hatten den Heimbewohnern auch eine Kleinigkeit mitgebracht: Selbstgebastelte weihnachtliche Teelichter wurden an die Bewohner verteilt und erhellten den Raum mit flackerndem Kerzenschein. Zum Abschluss gab es mit funkelnden Wunderkerzen noch ein sinnliches Vergnügen für die Augen. Zum Dank für ihr Kommen konnten sich die Kinder bei den Bewohnern eine kleine Belohnung abholen. Bei Wein, Ziebeleskäs und Gerupftem klang das fröhliche Martinifest zur Musik von Josef Göller aus.

Datum: 16.11.2005
Autor: Klaus-Stefan Krieger
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.