Eine gute Resonanz hat der Schreibwettbewerb der Caritas im Erzbistum Bamberg erzielt: Bis zum Stichtag 15. Juli gingen zum Thema „Familie in guter Gesellschaft“ genau 175 Beiträge ein. Ihr Spektrum reicht von der frei erfundenen Erzählung über die Episode aus der Familienchronik bis zur Schilderung selbst erlebter Ereignisse. Neben der Erzählung wurde öfters die Form des Gedichts gewählt. Die Autoren kommen aus der gesamten Erzdiözese Bamberg, in einigen Fällen sogar aus dem übrigen Bundesgebiet. Jugendliche sind ebenso vertreten wie Senioren. Eine 6. Klasse des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Bamberg machte den Schreibwettbewerb zum Gegenstand des Unterrichts und sandte mehrere Texte ein. In Neustadt an der Aisch bildete sich eine Schreibwerkstatt beim Katholischen Bildungswerk. Eine Jury wird nun die 175 eingereichten Beiträge lesen und eine Auswahl von Texten treffen, die in dem geplanten Buch der Caritas erscheinen soll. Im August werden die Juroren erstmals zusammenkommen. Sie setzt sich vor allem aus Ehrenamtlichen des Caritasverbandes für den Landkreis Forchheim zusammen, da dort die Idee zu dem Buchprojekt geboren wurde. Ihr gehören an: - Stefanie Hammerich, pensionierte Studienrätin und Vorstandsmitglied des Caritasverbandes Forchheim,
- Stefan Ahr, Pastoralreferent, Familienseelsorger im Dekanat Forchheim,
- Alfons Galster, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg und 2. Vorsitzender des Caritasverbandes Forchheim,
- Rainer Kestler, Archivar der Stadt Forchheim,
- Richard Rudert, Leiter der Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Forchheim,
- Dr. Klaus-Stefan Krieger, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg.
Das Caritas-Buch „Familie in guter Gesellschaft“ soll im November erscheinen. Neben Texten aus dem Schreibwettbewerb enthält es Beiträge der Schriftsteller Tanja Kinkel, Paul Maar, Fitzgerald Kusz, Gerhard C. Krischker, Friederike Schmöe, Rettl Motschenbacher, Grethe Mikesch und Franz H. Jakubaß. Sie alle haben auf ein Honorar verzichtet. Illustrieren werden das Caritas-Buch Bilder, die Kinder aus 26 Gruppen verschiedener Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Forchheim im Februar 2006 im Rahmen einer Aktion der Caritas Forchheim gemalt haben. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches ist für Familien in Not bestimmt. |