Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Wallfahrt zum Marienheiligtum Marienweiher
Fußwallfahrt der Pfarrei St. Thomas mit großer Beteiligung von jung und alt
Unterwegs nach Marienweiher

Viele Gläubige aus Wallenfels und Umgebung pilgerten auch heuer wieder zum Wallfahrtsort im Frankenwald, nach Marienweiher, um der Gottes Mutter ihre Sorgen, Anliegen und auch ihren Dank zu bringen.

Nach dem Reisesegen durch Pater Heinrich Chelkowski CR machten sich die Wallfahrer musikalisch begleitet vom Musikverein Wallenfels auf den 24 km langen Weg nach Marienweiher. An der „Göttlichen Hilf“ bei Haid begrüßte Wallfahrtsführer Franz Behrschmidt die über 90 Wallfahrer. Gemeinsam wurde das Morgengebet gesprochen. Danach ging es betend und singend weiter über Haid, Reichenbach, Presseck bis Premeusel. Hier musste der gefürchtete Grafengehaiger Berg bewältigt werden. Nach dieser Anstrengung wurde auf dem Parkplatz der Fa. Horn, Grafengehaig für die Wallfahrer gesorgt. Die Wasserwacht Wallenfels erklärte sich auch in diesem Jahr bereit, ein Zelt und Biertischgarnituren aufzustellen, damit sich die Pilger ausruhen können. Paul Haderdauer, Reinhard Kremer und Ingo Betz sorgten mit Getränken und leckeren Rostbratwürsten für das leibliche Wohl.

Nach der Mittagspause zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Es ging weiter durch eine herrliche Landschaft über die Großrehmühle bis Marktleugast und schließlich zum Ziel Marienweiher. Hier wurden die Wallfahrer durch einen Franziskanerpater begrüßt und unter den Klängen des schönen Liedes „Maria von Weiher hellglänzende Sonn“ in die Basilika geleitet. Um 17.00 Uhr wurde zusammen mit den Wallfahrern aus Zeyern der Kreuzweg gebetet. Es zeigte sich wieder einmal die Gemeinschaft von Gläubigen im gemeinsamen Gebet. Als dann die Teilnehmer zum Schluss in der Kirche knieten und das Lied „Da knie ich Maria vor deinem Bild“ sangen, spürten sie wie nah die „Mutter Gottes“ von Marienweiher war.

Am Sonntag früh um 7.00 Uhr wurde gemeinsam mit den Wallfahrer aus Zeyern das Wallfahreramt gefeiert. Anschließend wurden die Pilger verabschiedet. Bei herrlichem Wetter und musikalischer Begleitung des Musikvereins Wallenfels machten sich 47 Pilger auf den Weg zurück nach Wallenfels. In ihren Gebeten wurden besonders für die Kranken und Alten, sowie in verschiedenen Anliegen der Wallenfelser gebetet. An der „Göttlichen Hilf“ bedankte sich Franz Behrschmidt bei allen, die zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben, besonders bei Dieter Müller, der ihm bei Gebet und Gesang unterstützte. Außerdem bei der Stadt Wallenfels (Citybus), bei der Fa. Andre Köstner für die Bereitstellung des LKW, bei allen Kreuz-, Lautsprecher-, Kästchen- und Fahnenträgern. Besonders wichtig für die Sicherheit war Bernd Weiß mit dem Citybus sowie Anni Stumpf, Naila, die der Wallfahrt voraus fuhr und die Autofahrer auf die Wallfahrt aufmerksam machte. Vergelt`s Gott besonders dem Herrgott und der Mutter Gottes, die schützend ihre Hände über die Wallfahrer hielten. Eine kurze Maiandacht mit eucharistischen Segen durch Pater Heinrich beendete die diesjährige Wallfahrt. Die Wallfahrt des nächsten Jahres ist am 15. Mai 2010.

Datum: 13.06.2009
Autor: Franz Behrschmidt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.