Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Diözesanes Kirchenmusikfestival mit Veranstaltungen im Januar 2010

Im Rahmen des Diözesanen Kirchenmusikfestivals, das mit der Auftaktveranstaltung am 2. Mai 2009 im Bamberger Dom seinen Anfang nahm und mit einem feierlichen Abschluss im Juli 2010 enden wird, finden im Januar drei Aufführungen in der Erzdiözese Bamberg statt:

Sonntag, 10. Januar 2010, 17.00 Uhr,
Pfarrkirche Hl. Familie, Münchberg:
“Puer natus est“
Orgelwerke und Musik für Frauenchor zum Ausklang der Weihnachtszeit. Unter der Leitung von Regionalkantor Andreas König (Orgel) singen Veronika Jugl (Sopran) und das Frauenvokalensemble „7+1“ von St. Heinrich/Fürth.

Samstag, 30. Januar 2010, 19.30 Uhr,
Burg Feuerstein, Oberkirche:
Neue Geistliche Lieder von und mit Gregor Linßen.
Zum Abschluss eines Tagesworkshops gestalten der bekannte Komponist und NGL-Musiker Gregor Linßen und die Teilnehmer des Chor-Workshops ein abendliches Konzert mit Solobeiträgen und Liedern, die sie tagsüber erarbeiten.

Sonntag, 31. Januar 2010, 17 Uhr,
Nürnberg, St. Klara:
Eine Begegnung mit Caritas Pirckheimer
Das Denken und Wirken von Caritas Pirckheimer, die im 16. Jahrhundert als Äbtissin in St. Klara gewirkt hat, treffen auf die Texte des NGL-Komponisten Gregor Linßen, dessen Lieder den aktuellen Stand des Genres "Neues Geistliches Lied" wiedergeben. Seine Oratorien schrieb der Liedermacher Gregor Linßen in direktem Bezug zum Geschehen an den jeweiligen Orten ihrer Uraufführung Jerusalem, Assisi und Rom. Das Programm "Kommt und Seht" für das Konzert in der Kirche des Klarissenklosters von Nürnberg folgt ebenso diesem Prinzip.

Der Eintritt ist kostenlos, um einen freiwilligen Kostenbeitrag wird gebeten.



Datum: 05.01.2010
ep
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.