Erzbischof Gottesdienste Veranstaltungen Anfahrtsskizzen
  Druckversion   Seite versenden
Altenheim Wallenfels mit eigenem Adventskalender
Ehrenamtliche Helferin unterstützt die Bewohner
Unter Anleitung von Gisela Neuner-Leipold (stehend Mitte), Sandra Meusel (nicht im Bild) und Elke Gampert (stehend links) fertigten (v.l.) Lilly Kraus, Gunda Buckreus, Johanna Meier, Johanna Förtsch, Anneliese Höhn und Marianne Wachter die Zipfelmützen für die 24 Terrakotta-Wichtel, die vorher von Otmar Wiedel und Johann Greser liebevoll bemalt wurden.
Wallenfels (mz): Jeden Dienstagvormittag kommt Gisela Neuner-Leipold für einige Stunden ins Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, um sich mit den Bewohnern zu beschäftigen, das Pflegepersonal dadurch zu entlasten und mitzuhelfen, die Bewohner geistig und körperlich fit zu machen oder zu erhalten. Zu Beginn des Advents regte sie nun an, doch als Adventskalender eine Wichtelparade zu basteln und sich so auf den Advent und auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Zusammen mit Elke Gampert und Sandra Meusel besorgte sie kleine Blumentöpfe, die von Otmar Wiedel und Johann Greser liebevoll bemalt wurden. Dann traten die Frauen auf den Plan. Sie wollten natürlich nicht abseits stehen und strickten, häkelten oder schneiderten die verschiedenen Zipfelmützen für die 24 Wichtel, andere knüpften bunte Bänder, die den Wichteln schließlich umgebunden wurden. Dazu hatte Sandra Meusel verschiedene Tageslosungen ausgesucht, ausgedruckt und ausgeschnitten, die in den einzelnen Töpfchen platziert wurden. Während Lilly Kraus, Marianne Wachter, Anneliese Höhn, Gunda Buckreus und Johanna Meier unterstützt von Johanna Förtsch, die jeden Dienstag aus Steinwiesen zur Tagespflege in das Wallenfelser Heim kommt, die verschiedenen Wichtel mit Mützchen versahen, hatten sich die übrigen Heimbewohnerinnen, denen es leider nicht mehr so möglich ist mit Hand an zu legen, um die kleine Arbeitsgruppe geschart und halfen zumindest mit guten Ratschlägen, dass jeder Wichtel ein etwas anderes Aussehen bekam. Nun ist die kleine Wichtelparade, die die Bewohner durch den ganzen Advent begleiten wird, fast fertiggestellt. Dieser etwas andere Adventskalender hat dazu beigetragen, dass bei den beteiligten Männern und Frauen ihre Grobmotorik weiter gefördert oder wieder neu mobilisiert wurde. Und ein Weg neben Malen, Vorlesen und Quizfragen auch die geistige Wendigkeit im Alter zu erhalten. Wenn nun am Morgen eines jedes Tages im Speisesaal das Morgengebet verrichtet wird, kommt der Tageswichtel mit der jeweiligen Tageslosung ebenfalls zu Wort und lässt hoffnungsvoll den Tag mit einstimmen.
Datum: 11.12.2010
Manfred Ziereis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstanden.