Anzeigen

 

Haus Moriah Josef-Kentenich-Institut Kentenich-Texte JoBr52-06_137-147

JoBr52-06_137-147
Die Originalität des Schönstätter Liebesbündnisses VIIi

Maria in der Ordnung der Welt

[137]

Maria in der Ordnung der Welt

Unter dem Gesichtspunkt des Ordnungsgedankens lebt in der Familie eine tief verankerte Überzeugung, die ihren wissenschafflichen Ausdruck in zwei Sätzen gefunden hat.

Die Gottesmutter ist die Waage der Welt, das heißt in ihr und durch sie wird der inner- und außerweltliche Ordnungskosmos im Gleichgewicht gehalten. Das ist der erste Satz. Wie weittragend und aktuell seine Bedeutung ist, tritt mehr und mehr ins öffentliche Bewußtsein vieler verantwortungsbewußter Kreise. Man lasse einstweilen das vermutlich aufsteigende Bedenken beiseite: Aber - was ist denn mit Christus? Genügen die bisherigen Erwägungen nicht zu seiner Zerstreuung, so darf ich auf später verweisen. Ich erinnere nur an ein Wort, das voriges Jahr auf einer großen Seelsorgstagung in Berlin geprägt und weitergegeben worden ist: Wir müssen die Gottesmutter auf das Schlachtfeld führen, sonst kommen wir nicht zum Ziele! Das Schlachtfeld, um das es sich hier handelt, ist keine Abstraktion oder Fiktion, sondern der Ort der unmittelbaren Auseinandersetzung mit dem Kollektivismus.

Das zweite, uns geläufige Wort geht im Kern nach derselben Richtung. Es führt das Wirken der Gottesmutter auf ihr Sein zurück. Es lautet: Die Gebenedeite unter den Weibern ist die Inkarnation von Natur und Übernatur, das heißt die vollendete Verkörperung der ungebrochenen natürlichen und übernatürlichen Seins- und Lebensordnung und ihrer gottgewollten Wechselbeziehungen zueinander. Sooft wir das Wort gebrauchten, haben wir uns daran erinnert, daß das Sein der Got- /

[138]

tesmutter gleichzeitig die Richtung ihres Wirkens, vor allem ihrer Gnadenvermittlung, bestimmt.

Schon seit Jahren gehen die beiden Ausdrücke in der Familie um[6]. Sie haben nicht nur unsere Bindungspädagogik, sondern auch deren marianischen Charakter wesentlich mitbestimmt. Die Zeit ist nicht ferne, wo wir sie - wie so viele andere Güter, die uns ohne unser Verdienst in den Schoß gefallen sind - besser verstehen, höher werten und griffsicherer anzuwenden wissen. Das setzt allerdings voraus, daß wir zwei Momente klar vor Augen halten.

Das erste ist das Wesen des idealistischen Denkens, das weiteste führende Kreise beherrscht, und das ganze Heer der damit verbundenen unübersehbaren Folgen. Ich denke vor allem daran, daß es die dinglichen und personellen Wirklichkeiten entwirklicht und deshalb verflüchtigt. Das gilt besonders, wo es sich um die übernatürlichen Realitäten handelt. Weil und insofern sie durch diese Denkstruktur entwirklicht sind, müssen wir damit rechnen, daß sie beim Ansturm einer vorwärtsdrängenden, das Diesseits verabsolutierenden Zusammenballung aller menschlichen und diabolischen Kräfte über Nacht wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Gewiß kann Gott Wunder wirken; er wird es auch tun, wenn es notwendig ist, um sein Wort wahrzumachen: /

[139]

»Seht, ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt« (Mt 28, 20), »Die Pforten der Hölle werden sie (die Kirche) [[144]] nicht überwältigen« (Mt 16,18). Normalerweise verlangt er aber zunächst unsere erleuchtete und tatkräftige Mitwirkung.

Das zweite, wovon wir uns neu überzeugen müssen, ist die Wandlung im Marienbild, wie sie Gott uns heute vor Augen stellt und wie sie uns durch päpstliche Rundschreiben sowie durch Lourdes und Fatima verständlich gemacht wird. Das so gezeichnete Marienbild hat dieselben Züge, die uns bereits seit 1914 geläufig sind. Im Gewirre der heutigen Strömungen verwischen und verdunkeln sie sich leicht. So mag es denn der Mühe wert sein, sie durch Vergleiche - etwa zwischen Fatima und Schönstatt[7] - wieder stärker lebendig werden zu lassen.

Es ist Zeit, daß wir aus unserem Traumzustand erwachen, daß wir unser geschwächtes Selbst- und Sendungsbewußtsein wieder stärken. Wir tun gut daran, Eicherts aufrüttelndes Wort auf uns anzuwenden:

»Die Hand, ihr Brüder, und schließet den Bund,
laßt lodern der Herzen Flammen!
Schon rufen zum Kampfe mit hellem Mund
die Hörner schmetternd zusammen.

Es naht der letzte, entscheidende Streit -
hoch weht das Banner der Lüge
im Sturmeswettern der wilden Zeit:
Maria, führ uns zum Siege[8]

[140]

Ja, Maria muß uns zum Siege führen! Dabei halten wir fest, daß sie nicht nur von Fatima und Lourdes, sondern auch von Schönstatt aus eine Sendung hat. Darauf macht uns unser Mariengeheimnis aufmerksam. Das dürfen wir niemals vergessen. Für Lourdes und Fatima haben wir zunächst keine direkte Verantwortung, wohl aber für Schönstatt!

Wir haben die drei Weltordnungsgesetze eigens hervorgehoben, weil die beiden Herzen, das Herz Jesu und das Herz Mariens, zwei Ordnungen angehören: einer höheren und einer niederen; und weil für deutsches Denken hier die Schwierigkeit für das Verständnis der vollkommenen Hingabe an die Gottesmutter im Sinne des »in Maria« liegt. Der innere lebensmäßige Zusammenhang zwischen »in Maria« und »in Christo« wird nicht klar gegeben und gedeutet. Das gilt besonders dort, wo idealistisches Denken und idealistische Frömmigkeit, die man vielsagend auch mechanistisch oder separatistisch nennt, dafür schlechthin unfähig ist. Die hier gezeichnete Denkart reißt auseinander, was lebensmäßig eine Ganzheit darstellt. Nur urgesundes organisches Denken kann - wie überall, so auch hier - dem Leben vollauf gerecht werden. Darauf weist das alte erkenntnistheoretische Axiom hin: Quidquid recipitur, ad modum recipientis recipitur[9].

Die herausgestellten Gesetze, vornehmlich die drei Funktionen der niederen Ordnung im Interesse der höheren, wendet Hengstenberg in leicht verständlicher Weise auf unseren Fragepunkt an. Damit deutet er /

[141]

gleichzeitig die beiden uns geläufigen Sätze: Die Gottesmutter ist die Waage der Welt; sie ist die Inkarnation von Natur und Gnade. Pater Köster hat bereits im oben mitgeteilten Zitat[10] in gedrängter Kürze den Ordnungsgedanken mit der Gottesmutter in Verbindung gebracht. Er spricht von der Erscheinung Mariens in Fatima. Davon schreibt er:

»Sie strebt, die ersterbende Empfänglichkeit und die schwindende Gehorsamswilligkeit gegen Christus neu zu beleben. Die gesamte Menschheit soll wieder zur Ordnung zurückkehren - denn was anders bedeutet die immer wiederholte Abmahnung von der Sünde. Dies soll durch die Weihe an ihr unbeflecktes Herz geschehen. Die Menschheit soll gleichsam um- und dort eingeortet werden, wo in ihrem von der Pervertierung der Werthierarchie durch die Sünde gänzlich unberührten Herzen die Welt noch unentweihtes Paradies ist[11]

[[145]] Das ist ein vielsagender, inhaltsreicher Kerngedanke, den wir später ausführlich erklären, wenn von der doppelten Funktion unseres originellen Liebesbündnisses mit der Mater Ter Admirabilis für die Sicherung unserer Schönstatt-Existenz die Rede ist[12]).

Hengstenberg geht von demselben Gedanken aus. Er setzt den Unterschied zwisehen den beiden Herzen - dem Herzen Jesu und Mariens - auseinander. Er hebt dabei gleichzeitig deutlich die inneren Beziehungen von beiden hervor. Es ist nicht schwer, die dargelegte dreifache Funktion des Marienherzens dem Christusherzen /

[142]

gegenüber herauszufinden. Wir müssen nur dort, wo das Wort »Herz Mariens« steht, »in Maria« lesen, und wo vom Herzen Jesu die Rede ist, an »in Christo« denken:

»Der Unterschied der beiden Weihen besteht darin, daß das Herz Jesu und seine Ordnung von einer göttlichen, das Herz Mariens von einer menschlichen Person getragen ist. In Christus besteht eine göttliche Person (und göttliche Natur) mit einer menschlichen Natur, in Maria eine menschliche Person mit einer menschlichen Natur. Deshalb steht uns die Ordnung, die im Herzen Mariens verwirklicht ist - weil es Ordnung innerhalb einer menschlichen Personalität ist - der Zeit und dem Vorbilde nach näher als jene Ordnung, die im Herzen Jesu dargestellt ist. Oder genauer: Wir gelangen durch die Anschauung des geordneten Herzens Mariens zu einer tieferen Schau und Liebe des Herzens Jesu. Wir sagten oben schon, daß die Herz-Marien-Weihe die Herz-Jesu-Weihe vertiefe und verlebendige, ohne im Widerspruch zu dieser zu stehen und ohne etwas 'neben' ihr zu sein.

Deshalb ist uns im Herzen Mariens Mittel und Weise gegeben, zum Herzen Jesu leichter und tiefer vorzudringen. Ihr Herz ist daher auch Mittel und Weg, das Herz Jesu in der Welt wirksam werden zu lassen, wenn selbstverständlich auch die Ordnung, die Maria als Kosmos darstellt, nur Bestand hat in der Ordnung, die in Christus und seinem göttlichen Herzen gegründet ist. Es ist somit verständlich, daß durch eine besondere Weihe an das unbefleckte Herz Mariens die Christuszugehörigkeit der Welt verwirklicht werden soll[13]).«

Man beachte im Text den Satz: »Wir gelangen durch die Anschauung des geordneten Herzens Mariens zu einer tieferen Schau und Liebe des Herzens ]esu.« Dafür /

[143]

haben wir oben gesagt: Die niedere Ordnung spiegelt und veranschaulicht die höhere; sie ist ihr Ausdruck. Dasselbe meint Hengstenberg mit dem Hinweis auf eine tiefere Schau. Er spricht ferner von einer tieferen Liebe und in dem folgenden Text von einer vertieften und verlebendigten Herz-]esu-Weihe als Frucht der Herz-Marien-Weihe. Das ist das, was wir mit dem Wort »Schutz« ausdrücken wollen. Wir sagten ja: Die niedere Ordnung schützt die höhere. Die dritte Funktion, die wir der niederen für die höhere zuschreiben, ist durch das Wort »Hilfsmittel« gekennzeichnet. Statt dessen sagt der Text:

»Ihr Herz ist daher auch Mittel und Weg, das Herz Jesu in der Welt wirksam werden zu lassen, wenn selbstverständlich auch die Ordnung, die Maria als Kosmos darstellt, nur Bestand hat in der Ordnung, die in Christus und seinem göttlichen Herzen gegründet ist. Es ist somit verständlich, daß durch eine besondere Weihe an das unbefleckte Herz Mariens die Christuszugehörigkeit der Welt verwirklicht werden soll.«

Der Hinweis auf die Tatsache, daß »selbstverständlich auch die Ordnung, die Maria als Kosmos darstellt, nur Bestand hat in der Ordnung, die in Christus und seinem göttlichen Herzen gegründet ist«, erinnert an das erste oben dargestellte Weltordnungsgesetz, wonach das Niedere im Sinne des Höheren verstanden werden muß. Man spürt überall im Text den organischen Ganzheitsgedanken herausleuchten. Der Verfasser fährt fort:

[[146]] »Weil in Maria eine menschliche Person die vollkommene Hingabe an den Vater leistet und in einer Weise, die 'Anfang' ist für die Beteiligung der Menschheit am eigenen Wiederaufstieg nach der personalen Seite, deshalb können wir /

[144]

auch unsere Person in besonderer Weise einsetzen zur Ausbreitung des Gottesreiches durch eine persönliche Beziehung zu Maria. Diese persönliche Beziehung wird aber vollendet in der Weihe an das unbefleckte Herz Mariens ...

Das erste sind Ehrfurcht und Liebe zu der Person Mariens um ihrer Stellung willen, die sie in der Heilsordnung einnimmt. Auch die Weihe, die eine Antwort unseres Herzens auf die geordnete Liebe im Herzen Mariens darstellt, ist zunächst nichts als eine Weiterung aus der Ehrfurcht und Liebe, die Maria als dem ungefallenen Kosmos gelten[14]).«

Dann folgen die lapidaren Sätze, die wir uns unverlierbar einprägen sollten. Sie fallen dem leicht ins Gehör, dem die Weltordnungsgesetze geläufig sind oder der sich in einer geistig zerrütteten Welt ein gesundes, organisches Denken bewahrt hat. Man achte wieder auf die drei gekennzeichneten Funktionen. Der Text lautet:

»Gott stellt uns die Ordnung der Schöpfung und seine Heilsordnung in der Person seines Sohnes und diese wiederum anschaulich in der Person Mariens und ihrem geordneten Herzen dar. ln dem Herzen Mariens verehren wir letztlich nur das Herz Jesu und in diesem den himmlischen Vater. Das ist eine große ganze, in sich gefügte Hierarchie der Verehrung, die im himmlischen Vater gipfelt und aus der wir kein Glied herausnehmen dürfen, weil der Vater uns seine geschaffene natürliche und übernarürliche Ordnung nun einmal in seinem Sohne und diesen wiederum in Maria als dem ungefallenen Kosmos vor Augen führt. Den Blick von einer dieser Stufen abwenden zu wollen, hieße ungehorsam sein gegenüber der Ordnung, die der Vater uns 'verordnet', wenn wir zu seiner Herrlichkeit vordringen wollen. Die Marienverehrung hat nichts zu tun mit einem Ausspielen einer /

[145]

menschlichen Größe gegen Gott den Vater und Christus, die Herz-Marien-Weihe nichts mit einer Auslieferung unseres menschlichen Willens an einen Menschen an Stelle des Vaters und des Sohnes! Die Marienverehrung ist nur das gerechte, vom Sein und seiner Ordnung her verlangte Verhalten unserer Geschöpflichkeit, ein Verhalten, das ohne jeden persönlichen Nutzen gefordert und sinnvoll ist. Die Herz-Marien-Weihe ist nur die besondere Ausweitung der Marienverehrung auf unseren Willen, sofern sich die 'Mutungen' unseres Gemütes und Herzens an die 'Mutungen' in Gemüt und Herz Mariens binden, um sich ihren Zielen bereit zu machen und damit den Zielen des Sohnes und des himmlischen Vaters[15]).«

Wer im Sinne der Jahresparole[16]) die Werkzeugsstudie[17] durchgearbeitet hat, der begegnet hier bekannten Gedanken. Ich mache besonders aufmerksam auf die Idee der Zieleinheit, der Lebens- und Wirkeinheit zwischen Werkzeug und Werkmeister. Endlich stellt der Text fest:

»Tatsache ist freilich, daß wir durch diese Weihe an das unbefleckte Herz Mariens selbst in unserem Herzen geordnet und damit fähig werden, die Ordnung des Herzens Mariens auf die übrige Welt zu übertragen und die Unordnung zu vertreiben. Aber dieser Gewinn für uns persönlich und für die Welt ist erst das zweite.

Geht man vom Nutzen aus, so trifft uns sofort wieder der berechrigte Einwand, daß Christus uns ja so viel besser und /

[146]

unmittelbarer helfen kann als Maria. Warum etwas von Maria erlangen wollen, was Christus doch so viel besser 'kann'?! Gewiß könnte man diesem Einwand noch damit begegnen wollen, daß man sagte, die Ehrfurcht gebiete, daß man [[147]] nicht gleich zur höchsten Macht mit seiner Bitte ginge, sondern erst eine niedere Instanz frage, so wie man ja auch auf Erden sich nicht sogleich an den höchsten Vorgesetzten wendet, sondern den 'Instanzenweg' einhält. Aber diese Entgegnung würde unsere Frömmigkeit in ein schiefes Licht bringen. Es würde zeigen, daß wir Gott und Christus mit irdischen Maßen betrachteten und sie nicht wesensmäßig, sondern nur gradweise über menschliche Größen stellten. Zudem würden wir die Grundtatsache unseres christlichen Glaubens verleugnen, daß wir doch zu Gott und Christus unmittelbaren Zugang haben und daß uns niemand näher steht als Gott selbst. Nein, die Heiligenverehrung im allgemeinen und die Marienverehrung im besonderen kann nicht damit begründet werden, daß wir eines Instanzenweges bedürften, wenn wir von Gott etwas erlangen wollen (wiewohl der Gedanke gilt, daß die Heiligen würdiger eine Bitte vor Gott tragen können als wir selbst). Und deshalb kann damit auch nicht obiger Einwand widerlegt werden.

Dem obigen Einwand wird nur der Boden entzogen, wenn wir den Nutzgedanken bei der Verehrung fallen lassen. Es handelt sich einfach nur um die ehrfürchtige Anerkennung, Bejahung und Liebe der Ordnung, die Gott in Maria vor unser Auge gestellt hat. Begründet man die Marienverehrung so, dann fällt auch der scheinbare, manche Gemüter verwirrende Widerspruch hin zu der Unmittelbarkeit, die wir als Christen zu Gott in Christus besitzen. Mit der Tatsache, daß jeder Christ ein unmittelbares persönliches Verhältnis zu Gott und Christus hat, steht in keiner Weise im Widerspruch, daß wir Maria um der Stellung willen verehren, die sie im Kosmos und im Heilsplane hat, und daß wir der Liebe zu ihr in der Weihe an ihr Herz Ausdruck geben.

[147]

Wir können nun aber geradezu zum Gegenangriff vorgehen. Der obige Einwand setzt die Auffassung voraus, als bestehe das Wesen unserer Frömmigkeit darin, irgendetwas vom mächtigen Gott zu erlangen, sei es in Natur oder Übernatur. Gehe ich davon aus, dann kann ich Maria und schließlich auch Christus streichen, denn Gott ist sowohl von Maria als auch von der Menschheit Christi unabhängig. Diese Auffassung sieht Gott nur vom Machtstandpunkt aus, sie sieht nicht den Gott, der aus Liebe die Welt groß, schön und wahr geschaffen hat und der zur Offenbarung seines inneren Lebens - ganz unabhängig von unserem Nutzen - seinen Sohn gesandt hat. Sie gründet in einer voluntaristischen Auffassung der Religion und der Frömmigkeit überhaupt. Bei unserer Marienverehrung kann es sich nicht darum handeln, daß wir Maria ein 'Können' zuschrieben, das Christus abginge (ein widersinniger oder heidnischer Gedanke), sondern darum, daß wir in Maria die Ordnung verehren, die Gott uns in ihr nach seinem Heilsplane vor Augen stellt, und daß wir durch die Bindung an Maria unsere Bindung an Gott in Christus vertiefen[18]

Aus: Das Lebensgeheimnis Schönstatts. II. Teil: Bündnisfrömmigkeit, Vallendar-Schönstatt 1972, 278 S. – www.patris-verlag.de



[6] P. Kentenich führte diese beiden Sätze auf seine persönlichen Kämpfe während seiner Studienjahre zurück, wie er 1955 schrieb: »Die in dieser Zeit gemachten erlebnismäßigen Erfahrungen ließen mich später die Sätze formulieren: Die Gottesmutter ist schlechthin der Schnittpunkt zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen Natur und Übernatur ... Sie ist die Waage der Welt, will heißen, sie hält durch ihr Sein und ihre Sendung die Welt im Gleichgewicht.«  

 

 

[7] Vgl. P. Kentenichs Studie aus Dachau 1944 »Fatima und Schönstatt«, in: F. Kastner, Heiliges Marienland, Limburg 1947, 85-93.

 

 

[8] F. Eichert, Wetterleuchten, Zeit- und Streitlieder, I. Teil, Ravensburg 1904, 7.

 

 

[9] D. h. alles Erkennen erfolgt entsprechend der subjektiven (Art) Aufnahmefähigkeit des Erkennenden.

 

 

[10] Vgl. oben, S. 121 ff.

 

 

[11] H.M. Köster, Die Magd des Herrn, Limburg 1947, 435.

 

 

[12] Diese doppelte Funktion wird leider nur kurz am Schluß dieser unvollendeten Studie behandelt.  

 

 

[13] H.E. Hengstenberg, a.a.O., 42. Die Hervorhebungen stammen von Hengstenberg.

 

 

[14] H.E. Hengstenberg, a.a.O., 43. Die Hervorhebung stammt vom Verfasser.

 

 

[15] H. E. Hengstenberg, a.a.O., 43 f. Die Hervorhebungen stammen (außer der vorletzten) von P. Kentenich.

 

 

[16] 1952 lautete die Jahresparole der Schönstattfamilie: »Marianisches Werkzeugsjahr«.

 

 

[17] Marianische Werkzeugsfrömmigkeit, eine 1944 von P. Kentenich in Dachau diktierte Studie, die bald als Buch erscheinen soll.

 

 

[18] H. E. Hengstenberg, a.a.O., 44-46. Die Hervorhebungen stammen von P. Kentenich.

 

 

 
 

Seite drucken Seite versendenImpressum