Einzelbetreuung

Das persönliche Gespräch mit einzelnen Bewohnern oder Kurzzeitpflegegästen ist ein wichtiger Faktor zur Schaffung und Erhaltung der Vertrauensbasis, ohne die die Betreu-ungsziele kaum zu erreichen sind.

Einzelbetreuung findet vorwiegend im Alltag statt und richtet sich an alle Bewohner glei-chermaßen. Gelegenheit dazu ergibt sich oft genug ganz nebenbei beim Treffen auf dem Gang oder bei Einladung und Begleitung zu einer Veranstaltung.

Solche Einzelbetreuung „im Alltag“ dienst vor allem dazu, eine Qualität der Beziehung zwischen den Bewohnern und Mitarbeitern zu gestalten, in der sich die Bewohner immer wieder angenommen und ernst genommen fühlen können und die Mitarbeiter sich als jederzeit ansprechbar erweisen.

So können die Hemmschwellen der Kontaktaufnahme auch bei persönlichen Sorgen und Problemen niedrig gehalten werden.

Bestimmte Umstände erfordern einen verstärkten Umfang an Einzelbetreuung:

Zum einen ist das die Eingewöhnungszeit nach der Heimaufnahme. Hier muss der neue Bewohner das Haus, seine Abläufe und seine Mitarbeiter kennen lernen. Die Mit-arbeiter der Sozialen Betreuung suchen in dieser Zeit den neuen Bewohner öfter auf, geben ihm die benötigten Informationen, versuchen ihn näher kennen zu lernen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Es gilt, die Interessen und die individuelle Lebensgeschichte behutsam in Erfahrung zu bringen, um bei der Integration in das Haus / den Wohnbereich und seine Bewohner-schaft hilfreich zur Seite stehen zu können.

Zum anderen braucht es vermehrte Einzelbetreuung in Krisenzeiten der Bewohner. Die Mitarbeiter der Sozialen Betreuung versuchen dann, das Problem mit dem Betroffe-nen zusammen zu erkennen, einzugrenzen und nach Lösungen zu suchen.

Eine wichtige Zielgruppe der Einzelbetreuung sind außerdem all die Bewohner, die aus unterschiedlichen Gründen nicht gruppenfähig oder nicht gruppenwillig sind.

Kontaktaufnahme und Beziehungspflege sind hier genauso Aufgaben der Einzelbetreu-ung, wie die zielgerichtete und individuelle Begleitung der betroffenen Bewohner.