Gruppenangebote

Ein Großteil der alltäglichen Betreuungsarbeit ist der Durchführung von Gruppenveran-staltungen vorbehalten.

Die inhaltliche Orientierung an Jahreskreis und Jahreszeiten, an Monaten und Wochen-tagen, an gesellschaftlichen, kirchlichen und persönlichen Festtagen bildet Gerüst und Grundlage der Gruppenarbeit.

Besonderes Gewicht wird entsprechend der übergreifenden Zielorientierung der Betreu-ungsarbeit auf die Freiwilligkeit der Teilnahme und die Selbststeuerung der Teilnehmer gelegt.

Die Gruppenbetreuung soll die Interaktion der Bewohner untereinander aktivieren und verstärken und damit Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen sind

  • Singkreis
  • Gedächtnistraining „Reh“
  • Gedächtnistraining „Fuchs“
  • Musik und Bewegung
  • Sitzgymnastik
  • Kegeln
  • Leserunde
  • Katholische Gottesdienste
  • Zusätzlich im Winterhalbjahr:- Kinonachmittag
  • Gehirnjogging
  • progressive Muskelentspannung

Die wöchentlichen Veranstaltungen werden den Bewohnern über vier Informationsquel-len bekannt gegeben

  • Wochenplan (hängt an zentralen Stellen aus)
  • Hauszeitung (wird in den Zimmern und Gemeinschaftsräumen verteilt)
  • mündliche Information (durch die Mitarbeiter mit Wochen- und Tagesüberblick)

Tätigkeit

  • Aufgaben-bereichFrequenz Einzelarbeit für Bettlägerige / MorgenritualCwöchentlich
  • Aktivierende SpeisengestaltungA, Btäglich Wahrnehmungstraining,
  • basale Stimulation, MassageC1 – 2 malwöchentlich
  • GedächtnistrainingDwöchentlich
  • 10 Minuten AktivierungBNach Bedarf
  • SitzgymnastikDwöchentlich
  • Gehübungen / BewegungsübungenA, C1 – 2 mal wöchentlich
  • SingrundeDwöchentlich
  • Musik und BewegungDwöchentlich
  • FlötenkreisDN.N.
  • FilmvorführungenDHerbst- und Winter-monate 14-tägig
  • AusflügeD2 mal im Jahr
  • Feste und Feierlichkeiten
    (Fasching, Osterfrühstück, Tanz in den Mai, Muttertag, Sommerfest, Grillabend, Erntedank, Weinfest, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier)D10 mal im Jahr
  • NachrichtenrundeD1 – 2 mal monatlich
  • Abendveranstaltung
    (z.B. perfektes Dinner, Restaurant St. Josef)D4 mal im Jahr
  • Sterbebegleitung / TrauerarbeitA, B, CNach Bedarf
  • Rollende BibliothekDWöchentlich im Wechsel der Wohnbereiche
  • Kiosk in der RezeptionD2 mal wöchentlich
  • HeimzeitungD4 mal im Jahr
  • BilderaushängeDNach besonderen Veranstaltungen
  • WillkommenskaffeeDPro Quartal
  • GeburtstagskaffeeDPro Quartal
  • Mitgestaltung des gemeinsamen GottesdienstesDMonatlich
  • SNOEZELENCWöchentlich
  • Back- und KochgruppeBWöchentlich
  • KegelnDMonatlich
  • Biographieorientiertes KleingruppenangebotB2 mal wöchentlich
  • Situationsbedingte GesprächeA, BBei Bedarf
  • Interessenbezogene EinzelarbeitA, B1 – 2 mal wöchentlich
  • (jahreszeitliche) ThemennachmittageD4 mal im Jahr
  • themenorientierte BegegnungsrundenB2 – 4 mal im Jahr
  • KriseninterventionA, BBei Bedarf
  • KrankenhausbesucheA, B, CBei Bedarf in Absprache mit der Pflege
  • Begleitung bei der Eingewöhnung nach HeimeinzugA, B, CBei jedem Neueinzug
  • BiographiegesprächA, B, CNach jedem Neueinzug
  • Integrationsgespräch zur Auswertung der EingewöhnungsphaseA, B, CNach jedem Neueinzug