Wochenstruktur / Jahresstruktur

In Sonderveranstaltungen (wie auch in Festen) - auch denen ehrenamtlicher Anbieter (v.a. Kirchengemeinden) - zeigen sich Orientie-rungsfunktion und Anregungsgehalt der Betreuungsarbeit in besonderer Form und wird die Teilnahme von Bewohnern aktiviert, die im Alltag eher selten kommen. Somit, sowie auch durch die größere Veranstaltungsform, wird eine breitere Begegnungsmöglichkeit geschaffen.

Im monatlichen Rhythmus finden derzeit folgende Veranstaltungen statt

  • Evangelischer Gottesdienst
  • wechselnde Ausstellungen in den Vitrinen im Eingangsbereich
  • wechselnde Aushänge an den Bilderwänden

Mehrwöchige Intervalle haben folgende Angebote

  • Vorträge, Konzerte, Aufführungen
  • Jahreszeitliche Themennachmittage
  • Theaterbesuche
  • Diashows von Veranstaltungen und Ereignissen im Haus
  • Kochgruppe

Die Geburtstagskaffees finden in der Regel einmal im Quartal statt.

Im Geburtstagskaffee werden alle Geburtstage der Bewohner des Hauses in einem (noch) überschaubaren Zeitraum (10 - 12 Wochen) zusammengefasst und zusätzlich zur Gratulation am eigentlichen Geburtstag gemeinsam bei Kaffe und Kuchen gefeiert.

Ein jährliches Wiederholungsintervall gilt für die Großveranstaltungsform der Feste.

Diese transportieren in besonderem Maße jahreszeitliches Erleben und unterstützen diesbezüglich die Orientierung.

Feste finden

  • zu Fasching
  • als Muttertagsfest
  • als Sommerfest
  • zu Erntedank
  • als Weinfest
  • als Nikolausfeier
  • zu Weihnachten

in der Regel im großen Speiseraum statt.

Ausflug / Ausflüge

Dem Alten- und Pflegeheim St. Josef steht ein Kleinbus zur Verfügung, mit dem kleinere Ausflugsfahrten nach Wunsch der Bewohner organisiert und durchgeführt werden kön-nen.

Ausflugsziele reichen von der Einkaufsfahrt zur Vorbereitung der Kochgruppe über den Besuch des Weihnachtsmarktes oder des Wildparkes bis hin zur Teilnahme an einer Aufführung der Coburger Sommeroperette. Auch der Herbstspaziergang mit dementen Bewohnern hat seinen festen Platz.

Da auch die Dauer der Ausflüge durch die physische und psychische Belastbarkeit und Erlebnisfähigkeit der Bewohner begrenzt ist (maximal vier bis fünf Stunden), werden in der Regel bekannte und vertraute Ziele in der näheren Umgebung angefahren.

Eine größere Bewohnergruppe kann erreicht werden, wenn die ortsansässigen Behin-dertenfahrdienste genutzt werd.

Ein Spaziergang und eine kleine Besichtigung vor Ort, sowie ein gemeinsames Kaffee-trinken bilden in der Regel das Programm.

Gedenkgottesdienst

Einmal im Jahr – an Allerheiligen – richtet die Einrichtung zusammen mit dem zuständi-gen katholischen Geistlichen im Rahmen des Festgottesdienstes zum Fest Allerheiligen einen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der letzte 12 Monate aus.

Hierzu werden auch die Angehörigen dieser ehemaligen Bewohner eingeladen.